Großes Gefäß mit großer Wirkung
Erkrankungen der Hauptschlagader werden häufig nicht erkannt
Die Hauptschlagader (Aorta) ist die größte Schlagader des Körpers und transportiert das sauerstoffreiche Blut vom Herzen durch den Brustkorb zum unteren Teil des Körpers. Auf seinem Weg gibt dieses Gefäß Seitenäste zu beiden Armen, zum Kopf und Gehirn und zu den inneren Bauchorganen ab. Etwa auf Höhe des Bauchnabels teilt die Aorta sich in die beiden Beckenschlagadern. Diese transportieren das Blut weiter in die Beckenorgane und in die Beine.
Häufige Erkrankungen
Eine häufige Erkrankung der Hauptschlagader ist das Aneurysma (Erweiterung oder Aussackung der Hauptschlagader), das durch sein Risiko zu Platzen (Ruptur) in der Todesfallstatistik einen Rang auf den oberen Plätzen einnimmt und somit von sehr großer Bedeutung ist. Bekannte Personen wie Albert Einstein und Charles de Gaulles sind an den Komplikationen eines Aortenaneurysmas verstorben. Da das Aneurysma häufig keine Beschwerden macht und deshalb lange unerkannt bleibt, wird ab dem Alter von 65 Jahren insbesondere bei Männern eine Screening-Untersuchung empfohlen.
Andererseits kann es durch Ablagerungen an der Gefäßwand auch zu Einengungen (Stenosen) bis zum Verschluss der Hauptschlagader kommen. Die Krankheitszeichen sind in diesem Fall sehr vielfältig und nicht immer einfach zu deuten.
Für Besser-Wisser: Mehr Informationen
Auf den weiteren Seiten möchten wir Ihnen weiterführende Informationen zu den Aortenerkrankungen geben: Wie entstehen sie? Woran können sie erkannt werden? Wie können sie behandelt werden? Was hat der Patient nach der Behandlung zu erwarten? Welche Risiken bestehen bei der Behandlung und der Nicht-Behandlung?